Fördermöglichkeiten für einen naturnahen Waldumbau
Zurück zur ÜbersichtDas Land Brandenburg unterstützt Waldeigentümer seit Sommer 2019 finanziell beim naturnahen Waldumbau. Die Förderung unterscheidet zwei Maßnahmebereiche:
Maßnahmebereich I: Erhaltung und Förderung natürlicher Waldlebensräume
Zur Antragstellung ist seitens der Eigentümer eine flächenscharfe Vorauswahl erforderlich. Dies kann mithilfe des Geoportals des Brandenburgischen Forstes (www.brandenburg-forst.de/LFB/client/) vorgenommen werden. Entsprechende Flächenkulissen für die einzelnen Förderschwerpunkte sind in diesem Portal unter der Rubrik »Förderung-Richtlinie Vertragsnaturschutzwald« abrufbar.
Förderfähig sind:
Altbäume und Totholz zu erhalten | Krautsäume anzulegen | gebietsfremde Baumarten zu entfernen | innerhalb von FFH-Lebensraumtypen (FFH= Flora-Fauna-Habitiat) einen guten (B) und hervorragenden (A) Erhaltungszustand zu fördern | dauerhaft auf die Nutzung des Waldes zu verzichten
Maßnahmebereich II: Bewältigung von Schadereignissen, verursacht durch Extremwetterereignisse
Förderfähig sind:
Kalamitätsholz aufzuarbeiten | befallenes Rundholz zu entrinden | bruttaugliches Restmaterial zu beseitigen | Holzpolter mit Polterschutznetzen zu schützen | Polter mit Insektiziden zu behandeln | Waldbrandwundstreifen zu behandeln | Waldbrandwundstreifen anzulegen | Munitionssondierung, um die Anlage von Waldbrandwundstreifen vorzubereiten | großflächige Insektenkalamitäten aviotechnisch zu behandeln
Bitte stellen Sie entsprechende Anträge jeweils bis 1. September des Jahres an:
Landesbetrieb Forst Brandenburg, Bewilligungsbehörde, Vietmannsdorfer Str. 39, 17268 Templin
NaturParkZentrum am Wildgehege Glauer Tal
Saisonale Öffnungszeiten für das NaturParkZentrum und das Wildgehege finden Sie hier.
Leckeres aus unserem Regionalsortiment: Kaffee-Spezialitäten aus dem Automaten und Wildwurst vom Wildhandel Griebsch!
Eintritt ins Wildgehege
erfolgt über das NaturParkZentrum
Unsere Eintrittspreise finden Sie hier.
Sie möchten uns unterstützen und das ganze Jahr ins Wildgehege? Hier gehts direkt zum Antrag auf Fördermitgliedschaft (Jahreskarte Wildgehege inbegriffen!)
Hier geht es zu unseren Angeboten fürs Tagen und Feiern.
Glauer Tal 1
14959 Trebbin OT Blankensee
Tel.: 033731/ 700 462
Mail: mail(at)besucherzentrum-glau.de
Anfahrt:
Hier finden Sie Details für Ihre Anreise.
Das NaturParkZentrum und die Glauer Felder sind barrierefrei. Ein Besuch des Wildgeheges ist für Rollstuhlfahrer mit unserem Wattmobil möglich.