Wiesenbrüterschutz durch Bier

Zurück zur Übersicht

"Kie-witt, kie-witt, kie-witt..." ruft es wieder von den Wiesen und lässt unsere Herzen höher schlagen.

Jeder Kiebitz, der hier lebt und sich paart, ist ein Erfolg. Denn der Wiesenbrüter ist stark gefährdet. Aus diesem Grund setzen wir uns als Verein seit Jahren für den Wiesenbrüterschutz ein, stellen Lebensräume her und sichern so ihre Brutplätze. Dafür erhalten wir in diesem Jahr tolle Unterstützung.

Die Braumanufaktur Potsdam überreichte uns eine Bier-Spende und der Erlös des Naturschutzbieres kommt dem Kiebitz zu Gute.
Gastro Brennecke verkauft in seinem Onlinehandel Brau-Sets des Naturschutzbieres für Hobbybrauer, auch dieser Erlös geht an unser Wiesenbrüterschutzprojekt. Wer gleich selbst drauf los brauen will, kann hier bestellen.

Das Naturschutzbier "Kiebitz" kann ab sofort im NaturParkZentrum gekauft werden.
Jede verkaufte Flasche stärkt den Schutz der Wiesenbrüter im Naturpark und die regionalen Kooperationen, die dies erst möglich machen.

NaturParkZentrum am Wildgehege Glauer Tal

Saisonale Öffnungszeiten für das NaturParkZentrum und das Wildgehege finden Sie hier.

Leckeres aus unserem Regionalsortiment: Kaffee-Spezialitäten aus dem Automaten und Wildwurst vom Wildhandel Griebsch!

Mit dem Naturschutzbier den Kiebitz unterstützen: Kiebitzbier jetzt im NaturParkZentrum erhältlich.

Eintritt ins Wildgehege
erfolgt über das NaturParkZentrum

Unsere Eintrittspreise finden Sie hier.

Sie möchten uns unterstützen und das ganze Jahr ins Wildgehege? Hier gehts direkt zum Antrag auf Fördermitgliedschaft (Jahreskarte Wildgehege inbegriffen!)

Hier geht es zu unseren Angeboten fürs Tagen und Feiern.

Glauer Tal 1
14959 Trebbin OT Blankensee
Tel.: 033731/ 700 462
Mail: mail(at)besucherzentrum-glau.de

Anfahrt:
Hier finden Sie Details für Ihre Anreise.

 

   

Öffentliche Toiletten

 

Das NaturParkZentrum und die Glauer Felder sind barrierefrei. Ein Besuch des Wildgeheges ist für Rollstuhlfahrer mit unserem Wattmobil möglich.