21.05.2019

Auf frischer Tat ertappt: Illegale Aktivitäten im Naturschutzgebiet werden verfolgt

Bei einem Einsatz auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Jüterbog am 12. Mai konnten Polizei und Oberförsterei erfolgreich mehrere Täter dingfest machen. 12 Personen und 5 Fahrzeuge wurden am 12. Mai an einem zentralen Punkt im Totalreservat des Naturschutzgebietes gestellt. Verloschene Feuer, Müll und Campingausrüstung zeugten von einer privaten Feier – gefährlicher Leichtsinn angesichts der hohen Waldbrandgefahr auf dem munitionsbelasteten ehemaligen Truppenübungsplatz. Die Täter leisten Entsch ...

Mehr
20.05.2019

rbb "Mini-Tour" zu Gast im NaturParkZentrum am Wildgehege Glauer Tal

Zusammen mit einer Klasser der Naturparkschule erkundete die zibb-Reporterin Clara Ehrmann das NaturParkZentrum und das Wildgehege Glauer Tal. Dabei lösten sie einen spannenden Forscherauftrag und sogar das eine oder andere wilde Tier konnte im Freigehege beobachtet werden... Bericht: zibb-Minitour "Unterwegs in der Nuthe-Nieplitz-Niederung"

Mehr
14.05.2019

Land bewirtschaften und Landschaft pflegen

Immer breitere Autobahnen, neue Häuser, Gewerbe- und Industrieansiedlungen – urbane Infrastruktur frisst sich immer weiter in die bisher unverbaute Landschaft. Dieser fortschreitende Prozess bringt einen stetigen Wandel unserer Kulturlandschaft mit sich. Das ist wohl nicht aufzuhalten. Die so »verbrauchten« Flächen sind aber unwiederbringlich. Zugunsten von uns Menschen wird der Lebensraum für Tiere und Pflanzen zunehmend eingeschränkt. Denn wirklich auszugleichen ist der damit einhergehende Ver ...

Mehr
03.05.2019

Offener Brief vom 30. April: Geplanter Einsatz von Karate Forst Flüssig aus der Luft über Wäldern in Brandenburg

Sehr geehrter Herr Minister Vogelsänger, als Waldbesitzer wurde der Landschafts-Förderverein Nuthe-Nieplitz-Niederung e.V. vom Landesbetrieb Forst Brandenburg (LFB) im Rahmen des Verwaltungsverfahren nach § 28 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) über den Plan informiert, in den Forstflächen rund um die Gemeinden Fichtenwalde, Borkwalde, Borkheide, Lühsdorf und Rieben zwischen Anfang Mai und ca. Mitte Juni 2019 großflächig das hochgiftige „Karate Forst flüssig“ mittels Helikopter zu versprühen. ...

Mehr
14.03.2019

Rufbus "Kranich-Express" geht ab April in Betrieb

Der durch Crowdfunding finanzierte Elektro-Kleinbus "Kranich-Express" nimmt ab 01. April seinen Betrieb auf. Ab dem Bahnhof Trebbin (Haltestelle Gesundheitszentrum) fährt der Kleinbus auf Bestellung täglich bis zu sieben Fahrten über Löwendorf, Glau, NaturParkZentrum und Blankensee nach Schönhagen und wieder zurück. Abfahrt am Gesundheitszentrum ist immer nach Ankunft des RE3 aus Berlin (genaue Zeiten siehe www.vbb.de).  Für die Inanspruchnahme ist neben einem gültigen Fahrschein ein Komfortzusc ...

Mehr
13.03.2019

Von Turm zu Turm - Mit dem Fahrrad unterwegs

Aromatischer Kräuterduft liegt in der Luft. Mal wieder. Wir stehen auf der Anhöhe zwischen Schönhagen und Stangenhagen und blicken auf den Blankensee hinab. Am Horizont flimmert die Hitze, auf der glitzernden Wasseroberfläche des Sees sind in der Ferne einige Vögel zu erkennen. Im Herbst bietet sich ein ganz anderes Bild. Dann lassen sich hier Tausende von Zugvögeln nieder und nutzen den flachen See als idealen Rast- und Nahrungsplatz auf ihrem Weg gen Süden. Jetzt im Frühjahr sind die Vögel im ...

Mehr
09.03.2019

Steinkauz-Wiederansiedlung als UN-Dekade Projekt ausgezeichnet

Die letzten Steinkäuze verschwanden vor 30 Jahren aus der Nuthe-Nieplitz-Niederung. Durch jahrzehntelange intensive Landnutzung wurde der kleinen Eule die Lebensgrundlage genommen. Auf riesigen Ackerschlägen gab es keinen Platz mehr für Hecken, Feldwege mit Alleen, Sölle oder Obstwiesen. Feuchtgebiete wurden entwässert und die intensive Tierhaltung benötigte ausreichend Futter von intensiv bewirtschaftetem Grünland. Blütenreiche Flächen mit Nahrung für Insekten wurden immer seltener. Mit der B ...

Mehr