03.04.2018

Naturpark bewahren - Windkraftanlagen stoppen

Der NABU geht gegen die Genehmigung des Landesamt für Umwelt (LfU) zum Bau von zwei Windkraftanlagen im Naturpark Nuthe-Nieplitz vor. Der geplante Standort liegt in Waldflächen zwischen bedeutsamen Rast- und Äsungsflächen nordischer Gänse und im Bereich eines brütenden Seeadlerpaares. Naturpark mit besonderer Bedeutung Naturparke sind Kulturlandschaften, die zugleich bedeutende Lebensräume für viele, zum Teil seltene und geschützte, Tier- und Pflanzenarten darstellen. Dieses Potential macht si ...

Mehr
14.03.2018

Ferienzeit im NaturParkZentrum - Kinder erforschen die Natur vor ihrer Haustür

Der Landschafts-Förderverein Nuthe-Nieplitz-Niederung e.V. lädt alle Schulkinder zu den frühlingshaften Ferienangeboten ins NaturParkZentrum am Wildgehege Glauer Tal ein. Am Dienstag, den 27. März, 14 Uhr, widmen wir uns bei einer Führung durch die Erlebnisausstellung „Glauer Felder“ ganz dem Ei. Wie ist ein Ei aufgebaut? Wie unterscheidet man verschiedene Vogeleier? Diese und weitere Fragen werden an dem Nachmittag spielerisch beantwortet. Für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Teilnahme kostenfrei. ...

Mehr
12.03.2018

Landschaftsgestalter mit Biss – Elbebiber erobert Nuthe-Nieplitz-Niederung zurück und renaturiert zum Nulltarif

Ende des 19. Jahrhunderts war der Elbebiber (Castor fiber albicus) bis auf kleine, an Elbe und Schwarzer Elster gelegene Restbestände ausgerottet. Nun kehrt er in die Nuthe-Nieplitz-Niederung zurück. Erste Vorkommen wurden 2005 von Jörg Lippert nachgewiesen, bis 2011 konnte sich der Biber an der Nuthe bei Gröben und am Blankensee ansiedeln. Aktuell sind elf Reviere bekannt. Die neusten Biberreviere entstanden in den Saarmunder Rohrwiesen, am Mahlbusen Stangenhagen, im Strassgraben südlich von St ...

Mehr
14.02.2018

Jahresprogramm der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg veröffentlicht

Über schöne Erlebnisse in der Natur können sich Interessierte auch 2018 wieder freuen. Die neuen Jahresprogramme der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg laden mit vielfältigen Veranstaltungen ein. Neben seit Jahren beliebten Angeboten, z. B. den Wolfsexkursionen und Wanderungen zur Heideblüte, stehen nun auch vogelkundliche Entdeckungsreisen oder ein Besuch der geheimnisvollen Welt der Moore auf dem Programm. Das ganze Jahr über können Groß und Klein den Zauber der Natur auf den Stiftungsfl ...

Mehr
08.02.2018

Relaunch - Website erstrahlt in neuem Glanz

Seit Januar erscheint die Website des Naturparks Nuthe-Nieplitz in neuem Glanz. Im Rahmen des Projektes "Mit Herz, Hand und Verstand - ein Projekt zur Förderung des Umweltbewusstseins im Naturpark Nuthe-Nieplitz" konnte die Website durch den Landschafts-Förderverein Nuthe-Nieplitz-Niederung e.V. (LFV NNN) an moderne Standards angepasst werden. So sind die Inhalte ab sofort auch von mobilen Endgeräten wie Smartphones oder Tablets abrufbar. "Besonders wichtig war es uns bei der Gestaltung, dass di ...

Mehr
15.01.2018

Druckfrisch: Der neue Naturpark-Kalender ist da!

Neben schon traditionsreichen Angeboten wie dem Tag der Offenen Höfe, der Steinkauz-Exkursion oder den Eselwanderungen rund um das NaturParkZentrum, finden sich im neuen Veranstaltungskalender des Naturparks auch Neuheiten wie eine Exkursion zu den Waldbrandflächen auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz bei Jütberbog oder eine musikalische Wildkräuterwanderung. Im neuen Naturpark-Kalender finden sich die unterschiedlichsten Angebote, um Land und Leute zwischen Nuthe und Nieplitz kennenzulernen. ...

Mehr
08.01.2018

Nachbar Isegrim – Wölfe im Naturpark Nuthe-Nieplitz

Nach seiner Ausrottung im 19. Jahrhundert kehrte der Wolf Ende des 20. Jahrhunderts nach Deutschland zurück. Das erste Rudel Brandenburgs wurde 2007 in der Lausitz nachgewiesen. Nachdem bereits seit einigen Jahren ein Rudel auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Jüterbog existiert, wurde im Wolfsjahr 2016/2017 im Raum Dobbrikow mit der Beobachtung von Welpen ein weiteres Rudel nachgewiesen. Einzelne Wölfe werden bis nördlich des Autobahnrings bei Saarmund gesichtet, ebenso am Autobahndreieck Po ...

Mehr